Brücke Marly-le-Roi

Menü

Stadtmuseum Leichlingen
Stadtmuseum Leichlingen

Oskar Erbslöh

Auf Bild klicken um dieses in groß zu zeigen!
ORIGINAL + RESTAURIERT
Auf Bild klicken um dieses in groß zu zeigen!
ORIGINAL + RESTAURIERT

1908

Oskar Erbslöh (*21. April 1879 in Elberfeld; †13. Juli 1910 bei Pattscheid) war ein deutscher Luftfahrtpionier. Er wurde 1907 Sieger der internationalen Wettfahrt der Fédération Aéronautique Internationale und gewann im selben Jahr den zweiten Gordon-Bennett-Cup in St. Louis (USA). 1908 gründete er die Rheinisch-Westfälische Motorluftschiff-Gesellschaft, die in Leichlingen eine Luftschiffhalle auf einem 20-Morgen-Grundstück errichtete. Dort wurde auch das nach ihm benannte Luftschiff „Erbslöh“ gebaut, mit dem er 1910 tödlich verunglückte. Die Stadt Leichlingen beantragte 1913, das Luftschiff in ihrem Stadtwappen zu führen, was jedoch vom Kaiser abgelehnt wurde. Ein Denkmal für Erbslöh steht in Leichlingen und auch in anderen Städten tragen Straßen sowie eine Luftsportgruppe seinen Namen.