Brücke Marly-le-Roi

Menü

Stadtmuseum Leichlingen
Stadtmuseum Leichlingen

Hochwasser 2021

15.07.2021, Neukirchener Straße
      mehr Infos

Der großflächige und lang anhaltende Starkregen vom 14. Juli 2021 hatte enorme Folgen für die Stadt Leichlingen und geht als Jahrhundertflut in die Stadtgeschichte ein. Der Starkregen führte zu einer unmittelbaren Überflutung im besiedelten Stadtgebiet, auch der Wasserspiegel der Bäche, vor allem des Murbachs und Weltersbachs, stieg stark an. Für zwei Wochen befand die Blütenstadt sich im Ausnahmezustand. Gebäude wurden geflutet, Infrastruktur beschädigt, viele Menschen verloren durch Wasser und Schlamm Hab und Gut. Gerade in den ersten Tagen mussten vielfältige Herausforderungen gemeistert werden – so zum Beispiel die Rettung und Unterbringung der Anwohner*innen von Flut betroffener Gebiete, das Auspumpen vollgelaufener Keller, die Wiederinbetriebnahme des Stromnetzes, das Ausräumen von Wasser und Schlamm beschädigten Mobiliars sowie die Beseitigung von immensen Müllbergen im Stadtgebiet. Doch gerade in der Katastrophe bewies sich auch einmal mehr der Zusammenhalt der Leichlinger*innen, eine Welle der Solidarität ging durch die Stadt, man packte an, wo Hilfe benötigt wurde. Besonderer Dank gebührt dabei nach wie vor den Landwirt*innen, den Rettungs- und Einsatzkräften z. B. von Feuerwehr, DLRG und DRK sowie allen weiteren freiwilligen Helfer*innen.


Weitere Infos:    Starkregenkatastrophe 2021